Retten wir das Haus des Gastes!
 
Das historische Sanatoriumsgebäude von 1905 ist vom Abriss bedroht...

★ 110 von 143 Unterschriften unter das Bürgerbegehren wurden anerkannt! ★ Einen herzlichen Dank an alle mutige/n Unterzeichner/innen! ★ Keiner muß unsere Schilder als Andenken entwenden, fragen Sie uns nach eigenen Schildern ★ Bericht in der taz ★ Teilen Sie dem Bürgermeister freundlich Ihre Meinung mit ★ ★ Bericht im NDR Kulturjournal ★ Alle können weiterhin (auch anonym) bei Open Petition unterzeichnen ★ Unsere gutachterliche Stellungnahme ist da! ★ Wir haben auch einen Blog ★ Weit über 2800 „Retter“ ( 2654 bei Open Petition und über 186 schriftlich vor Ort, noch nicht übertragen) in 109 Tagen ★ 30 Schilder auf Amrum aufgestellt ★ Sie finden uns auf Facebook, Instagram und Twitter ★ Hashtag #NebelHausdesGastes ★ Weitere Neuigkeiten

Initiative „Retten wir das Haus des Gastes!“ in Nebel auf Amrum

Wir distanzieren uns von unsachlichen Kommentaren und persönlichen Diffamierungen.

Die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren ist beendet. Von 143 Unterschriften wurden 110 anerkannt. Vielen Dank an alle mutige/n Unterzeichner/innen! Jetzt gibt es noch eine juristische Betrachtung, ob das Bürgerbegehren zugelassen wird. Wer es noch nicht gemacht hat, kann weiterhin bei der Open Petition unterschreiben!

Die Villa von 1905 ist das letzte noch vorhandene Klinikgebäude aus den Anfängen des Kurbetriebs auf der Insel Amrum. Mit seinem markanten Turm prägt das Haus des Gastes das Ortsbild.

Die Initiatoren vor dem „Haus des Gastes“.

Für viele Amrumer/innen und Feriengäste ist das Haus mit dem ruhigen alten Park am Meer mit dem dichten und eingewachsenem Baumbestand, nahe bei der alten Nebler Kirche, dem kleinen Kinderspielplatz und den historischen Grabsteinen, ein identitätsstiftender Ort im Dorf, der zum Verweilen einlädt.

Der Gemeinderat von Nebel auf Amrum hat nun aber den kompletten Abriss der Villa „Haus des Gastes“ und die Errichtung eines sehr viel größeren, flachen und wuchtigen Neubaus beschlossen!

Damit plant die Gemeinde Nebel, das historisch gewachsene Ensemble Kirche-Friedhof-Haus des Gastes-Kurpark zu zerstören, das seit fast 120 Jahren das Ortsbild prägt. Unter anderem sollen dafür 83 Bäume (von ca. 170 Bäumen) im Kurpark gefällt werden.

Viele Bürgerinnen und Bürger der Insel möchten das aber nicht. Daher haben sich einige Einwohnerinnen und Einwohner dazu entschlossen, ein Bürgerbegehren mit folgender Frage zu starten:

„Sind Sie dafür, dass die Anbauten des Haus des Gastes aus den 60er Jahren abgerissen und durch ein modernes Gebäude (ca. 250 qm Grundfläche) in Anlehnung an den derzeit geplanten Entwurf ersetzt werden, und dass die Villa von 1905 erhalten bleibt, energetisch und originalgetreu saniert wird?“

Rechtlich geht das folgendermaßen vor sich (verkürzte Darstellung):

Logo zum Bürgerbegehren.

Nach der Einreichung der Unterschriften werden diese auf Föhr geprüft. Das ist der jetzige Stand. Danach entscheidet der Landkreis, ob das Begehren zulässig ist.

Ist das Begehren zulässig, muss sich der Gemeinderat mit dem Begehren befassen. Dabei haben die Vertretungsberechtigten Rederecht.

Altes Foto auf dem Weg von der Kirche aus.

Lehnt der Gemeinderat das Begehren ab, wird innerhalb von 3 Monaten (max. 6 Monaten) ein Bürgerentscheid durchgeführt. Wenn bei dem Bürgerentscheid die Mehrheit die Inhalte des Begehrens mit Ja unterstützt und mehr als 20 Prozent der Wahlberechtigten dafür gestimmt haben, ist das Begehren sofort einem Beschluss des Gemeinderates gleichgestellt.

Der Gemeinderat muss diesen Bürgerentscheid dann auch ausführen. Dieser kann dann frühestens nach zwei Jahren geändert werden. In der Zeit darf das Haus des Gastes auch nur mit der Auflage des Bürgerbegehrens verkauft werden.

Lesen Sie mehr dazu bei der Begründung zum Bürgerbegehren.

Sie können uns auch auf Facebook folgen.

Liane und Manfred Kurfürst. Anna Susanne und Jost Jahn.